Herzlich willkommen
auf unserer Homepage. Hier finden Sie Informationen zur Erreichbarkeit und Angeboten der Zahnarztpraxis und Hausarztpraxis Stavenow.
Praxisurlaub
20.12.2024 - 01.01.2025
Aktuelles
Es sind keine Meldungen vorhanden.
Hausärztliche Internistin
Die Hausarztpraxis hat ein breites Spektrum, wie z.B. EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung , Lungenfunktionstest und Ultraschall, aber ausschließlich für Patienten, die in der Praxis hausärztlich betreut werden.
Ambulantes Schlaflabor:
In der Praxis kann ein ambulantes Schlaflabor (Fachbegriff: Polygraphie) durchgeführt werden. Hierfür wird der/m Patienten/in ein Schlafscreeninggerät für eine Nacht mit nach Hause gegeben, um eventuelle Schlafstörungen, wie z.B. Atemaussetzer (Schlafapnoe) zu diagnostizieren. Am Folgetag wird das Gerät in der Praxis ausgelesen. Auch ist die Polygraphie geeignet, die Effektivität einer Dauertherapie mit einer Atemmaske (CPAP) oder einer Unterkieferprotrusionsschiene zu überwachen.
Zahnarztpraxis
Die Zahnarztpraxis bietet das gesamte Spektrum der niedergelassenen Zahnmedizin mit Ausnahme der Kieferorthopädie.
Spezialität - Zahnärztliche Schlafmedizin:
Bei Patienten mit einer obstruktiven Schlafapnoe gibt es die Möglichkeit, mit einer nächtlichen Vorverlagerung des Unterkiefers (Unterkieferprotrusionsschiene) einen Kollaps der Atemwege während des Schlafes zu verhindern. Lt. Leitlinie ist diese Behandlung bei geeigneten Patienten gleichwertig zu einer Maskenbeatmung (CPAP) einzustufen. Wichtige Kriterien für eine primäre Schienenbehandlung sind:
-
Das Gewicht, der Zahnbestand und der Schweregrad der Atemwegsobstruktion. Art und Ausmaß dieser nächtlichen Atemwegsverlegung muss im Vorfeld stationär in einem Schlaflabor untersucht werden. Die primäre Schienenbehandlung selbst hat eine Erfolgsquote von etwa 85%, es gibt also nur 15% der Patienten, bei denen diese Therapie nicht ausreichend hilft („Nonresponder“).
-
Ein sekundärer Einsatz einer solchen Schiene ist dann leitliniengerecht, wenn die Maskenbeatmung nicht funktioniert, weil z.B. der notwendige Beatmungsdruck zu hoch ist oder die Maske nicht zur Passung zu bringen ist. Es ist durchaus möglich, die CPAP-Therapie und die Schienenbehandlung zu kombinieren.
-
Vergleichen Sie bitte den Link zur Homepage der Deutschen Gesellschaft zahnärztliche Schlafmedizin: www.dgzs.de
-
Wichtig: Diese Schienen sind aufwändig und deshalb nicht „mal geschwind“ anzufertigen oder zu ändern. Es ist deshalb erforderlich, dass der Patient vor der Anfertigung einer solchen Schiene zu seinem Hauszahnarzt geht und eventuelle Sanierungsrückstände (Füllungen, Kronen etc.) ausgleicht. Hilfreich ist es, wenn der Patient zur Erstvorstellung eine Übersichtsaufnahme seiner Zähne mitbringt.
Erreichbarkeit
Praxisurlaub
vom 23.05. - 06.06.2025
Vertretung durch: - tba
Telefonischen Erreichbarkeit für beide Praxen
Montag | 08.00 - 11.00 Uhr | und 15.00 - 17.00 Uhr |
Dienstag | 08.00 - 11.00 Uhr | und 15.00 - 18.00 Uhr |
Mittwoch | 08.00 - 11.00 Uhr | keine Erreichbarkeit |
Donnerstag | 08.00 - 11.00 Uhr | und 15.00 - 19.00 Uhr |
Freitag | 08.00 - 13.00 Uhr |
Dr. Renate Stavenow - Hausärztliche Internistin
Dr. Jürgen Stavenow - Arzt und Zahnarzt
Brunnengasse 10
73107 Eschenbach
Hausarztpraxis:
Tel. (07161) 40081
Rezepttelefon: Tel. (07161) 9876986
E-Mail:
Zahnarztpraxis:
Tel. (07161) 6566883
E-Mail:
Gemeinsames Fax: (07161) 949679
Bitte seien Sie gewahr, dass das Intranet der Hausarztpraxis genauso wie das der Zahnarztpraxis für Emails über das freie Internet nicht erreichbar ist. Der ungeschützte Kommunikationsweg via Mail oder Messengerdienste ist für den Austausch sensibler und vertraulicher Patientendaten datenschutztechnisch (vgl. DSGVO) nicht geeignet. Entsprechende Anfragen können deshalb auch nicht beantwortet werden.